Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Pflegehinweise

Befolgen Sie diese einfachen Schritte und Ihr wunderschöner Schmuck wird ein Leben lang halten.

 

Verwenden

Silberschmuck wird mit der Zeit natürlich dunkler bzw. oxidiert. Wir empfehlen, den Schmuck beim Duschen oder Baden abzulegen, insbesondere am Strand, im Meer und in chlorhaltigem Wasser.

Vermeiden Sie es, Parfüm oder Cremes direkt auf Ihren Schmuck zu sprühen. Schützen Sie ihn vor extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und Sonnenlicht und tragen Sie Ihren Schmuck nicht, wenn Sie Bleichmittel verwenden.

 

Lagerung

Um Ihren Schmuck zu schützen, legen Sie ihn einzeln in einen Beutel oder eine weich gefütterte Schachtel, um Kratzer oder Verwicklungen zu vermeiden. Bewahren Sie Ihren Schmuck an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort auf. Silberschmuck sollte idealerweise in einem luftdichten Plastikbeutel, auch als Zip-Lock-Beutel bekannt, aufbewahrt werden, um Anlaufen und Oxidation zu vermeiden.

 

Reinigung

Metall. Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch, um Silber- und Goldschmuck effektiv glänzend und strahlend zu halten. Sterlingsilber kann auch mit Silberpolitur gereinigt werden. Verwenden Sie zum Reinigen von Metall kein Seidenpapier oder Papiertücher, da diese Kratzer verursachen können.

Edelsteine. Da viele Edelsteine ​​sehr empfindlich sind, sollten heißes Wasser, aggressive Chemikalien und Reinigungsmittel stets vermieden werden. Wir empfehlen, Edelsteine ​​nach Gebrauch mit einem sauberen, weichen, feuchten Tuch zu reinigen. Hochporöse Steine ​​wie Türkis und Smaragde sollten mit einem unbehandelten, trockenen, weichen Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie kein Seidenpapier oder Papiertücher zur Reinigung von Edelsteinen, da diese Kratzer verursachen können.